Magnetresonanz-Cholangiopankreatikografie

Abk. MRCP; diagnostisches Verfahren zur Darstellung des Gallen- und Pankreasgangsystems durch MRT

Magnetresonanztomographie

Abk. MRT; diagnostisches, computergestütztes Verfahren, bei dem mittels eines starken Magnetfelds exakte Schnittbilder des Körperinneren erzeugt werden (kommt ohne Röntgenstrahlungöaus)

Malabsorption

Eine mangelhafte Aufnahme (Absorption) von Nährstoffen bzw. Substraten aus der aufgenommenen Nahrung.

maligne

bösartig - ein maligner Tumor ist ein bösartiger Tumor, der über die Gewebegrenzen hinaus in umgebendes gesundes Gewebe hinein gewachsen ist; er wird über Blut- und Lymphgefäße im Körper weitertransportiert und kann somit an neuer Stelle Tochtertumoren (Metastasen) ansiedeln

Metastasen

sog. Tochtergeschwulste oder Ableger von Krebszellen des ursprünglichen Tumors in Lymphknoten der Tumorregion (Lymphknotenmetastasen) oder in anderen Organen (Fernmetastasen)

Mortalität

Anzahl der Todesfälle in einem Beobachtungszeitraum; krankheitsspezifische Mortalitätä= Anzahl der Todesfälle durch eine bestimmte Erkrankung in einem Beobachtungszeitraum

Mutation

genetische Veränderung, die spontan oder nach Einwirkung bestimmter Stoffe oder Strahlen auftreten kann

Myrrhe

Myrrhe ist eine Arzneipflanze, die entzündungshemmend und schmerzlindernd wirkt. Sie kann die Darmbarriere stabilisieren und hilft bei Durchfall, Bauchkrämpfen und Blähungen. Aufgrund ihrer medizinischen Bedeutung wurde die Myrrhe 2021 zur Arzneimittelpflanze des Jahres gekürt.